21. März 2023 - 31. März 2023

Alle Termine

Dienstag, 21.03.
19:30
Ohne Pause
Austrofred & Kurt Razelli
Life is laff

Dieses Gipfeltreffen hat es in sich: Auf der einen Seite Kurt Razelli, den man für seine Mash-Ups aus Politiker-Sagern und HipHop-Beats liebt, auf der anderen Austrofred, der “Champion”, berüchtigt für seine Mash-Ups aus Queen-Hits und Austropop-Texten. Und jetzt also das ultimative Mash-Up dieser Meister-Mash- Upper. Wobei der Albumtitel Life is laff ja ein wenig in die Irre führt, denn laff (also, lt. Duden: fad, lau, öd, ungewürzt) ist hier gar nichts. Im Gegenteil: Austrofred und Razelli fordern sich gegenseitig zu Höchstleistungen heraus, ja, zu einem Hochleistungs-Austropop, der den Kollegen von der neuen Dialektmusik nicht nur zeigt, wo der Most geholt wird, sondern vor allem, wie man ihn trinkt.

Homepage von Austrofred

Homepage von Kurt Razelli

 

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Mittwoch, 22.03.
19:30
Österreich Premiere
Ohne Pause
Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung
Die Band

Die Beatles sind eine Legende, weil sie sich nach einem kurzen Höhenflug jung getrennt haben, die Stones, weil sie ewig weiter so tun wie die Kopie ihrer Kopie, die BläckFööss und die Höhner haben ihre gesamten Gründungsmitglieder gegen jüngere ausgetauscht und der Name schunkelt weiter. Und wir, die Kapelle der Versöhnung, wie wollen wir alt werden? In Würde, würdelos, im Sauerstoffzelt, geschnitten, am Stück? Wie sehen wir uns? Als die Ärzte, die Toten Hosen, die Flippers? Was ist eine Band? Eine Lebensgemeinschaft, eine GmbH, ein Zauberwürfel, ein Badezusatz, eine Alkoholvergiftung, eine Tasse Tee?
Fragen, die wir uns stellten. Und dann war alles wie immer: die großen Fragen müssen verschoben werden, denn die Premiere ist ja schon in 4 Wochen, also erstmal proben, erstmal cissen und fissen, erstmal machen.

Die neuen Songs schlummerten in den Tiefen meines Arbeitsspeichers ich musste sie nur hochladen und in den Proberaum werfen, und so entstand dieser Abend DIE BAND und wird weiter entstehn.

Eine Wucherung, ein Gang um die 7 Ecken, ein bunter Strauß Dada und Rocknroll.: Vorhang auf. Regler hoch. Licht an: die Kapelle der Versöhnung ist DIE BAND.

Homepage von Rainald Grebe

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 34,50 VVK Kat 2: € 29,50
Donnerstag, 23.03.
19:30
Lukas Resetarits
ÜBER LEBEN

Wenn ein Kabarettist mit fast 75 Jahren und 28 Programmen am Buckel „Das Letzte“ hinter sich hat, sich mühsam durch zweieinhalb Jahre Pandemie, Lockdowns und Korruption geschleppt hat, dazu noch mehrere Regierungen und unerträglich dumme Politik ertragen musste, dann wird es Zeit sich wieder dem „Leben“ zuzuwenden.
Sich wieder lustvoll mit der Banalität des Daseins - besonders des eigenen - zu befassen.
Geschichten vom Leben, vom Er Leben und Über Leben zu erzählen.
Der Gaukler auf dem sinkenden Schiff??
So dramatisch wird es leider nicht. Über Leben heißt nichts anderes als dem Schmäh als Philosophie, Widerstandsform und von Kindheit an erlernter Taktik, die Welt zu ertragen, wieder die Ehre zu geben.
In liebevoller Verzweiflung.
Denn der Schmäh stirbt nie.
LUKAS RESETARITS
ALIVE

Das 29. Programm
Satire von Lukas und Kathrin Resetarits
MITARBEIT:
Fritz Schindlecker, Albert Meisl und Katrin Werzinger

Homepage von Lukas Resetarits

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 29,50 VVK Kat 2: € 24,50
Freitag, 24.03.
19:30
Christoph Fritz
Zärtlichkeit

Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände.
Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe.
Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte und das heimliche Öffnen von fremden Briefen über Wasserdampf bekanntlich auch keine Dauerlösung darstellt, begibt er sich auf die Suche nach Intimität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht vermutet hätte.
So werden eine abgelegene Straße in Frankreich, ein nächtlicher niederösterreichischer Garten oder die Ordination eines Urologen zu Schauplätzen unverhoffter Zärtlichkeit.

Regie: Sebastian Huber & Sonja Pikart

Homepage von Christoph Fritz

 

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 25,50 VVK Kat 2: € 20,50
Samstag, 25.03.
19:30
24. Int. Akkordeon Festival 2023
BELOFOUR - Abschlussgala 2

Zusammenspiel

Das ist sehr schön, dass Belofour zum Ende des 24. Akkordeonfestivals zu den individuellen Instrumenten ihrer Wahl greifen und im Kollektiv ihre Musik machen werden, die ein Künstlerkollege so beschrieb: „Sometimes they give you the feeling that you are listening to one big accordion: wide spacious and wonderful.“
2015 machten diese vier Instrumentalisten erstmals unter diesem Namen gemeinsame Sache, allesamt nicht nur dem Publikum unseres special interest Musikfestes bestens vertraut. Als Solo-Künstler ebenso wie in verschiedensten Konstellationen, wo sie Handwerk und Inspiration zu verbinden wissen, und mit großen spielerischen Vermögen und Vokabular eine stilistische Vielfalt abdecken, die jede Aufzählung obsoleter Genre-Begriffe transzendiert.
Und schon ist Mensch versucht zu schreiben, wo viel drinnen und dahinter steckt, kommt noch viel mehr heraus! Bei dem, was bei Belofour glückseligmachend herauskommt sind Humor und Ernsthaftigkeit sich ergänzende befruchtende (!) Tanzpartner, ebenso wie sich „Improvisation“ und „Gerüstkompositionen“ tatsächlich auf ein (großes, lebendiges) Packerl hauen und jedes Konzert gemeinsam unterwegs zu einer wirklich einmaligen Angelegenheit formen. Was auch „Suiten Suite“, ihr 2022 erschienenes Album zu einer von Publikum und Medien zurecht als speziell gewürdigten und akklamierten Sache machte. Wohin und wie das Zusammenspiel der Belofour-s sie heute konkret hinführt, wird sich weisen, partizipative Luft-Akkordeons bitte selbst mitzunehmen!

Stefan Heckel: Akkordeon (Pigini)
Paul Schuberth: Akkordeon (Pigini)
Stefan Sterzinger: Akkordeon (Victoria)
Nikola Zaric: Akkordeon (Sabbatini)

Homepage von Belofour

Homepage von Akkordeonfestival

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 25,00 VVK Kat 2: € 20,00
Sonntag, 26.03.
19:30
Nadja Maleh
Bussi Bussi

Ein Bussi ist was Feines. Zwei Bussis sind manchmal eines zu viel. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“) Doch was ist eine Bussi Bussi – Gesellschaft ohne Bussis? Ist ein Bussi das Gegenteil von einer Kopfnuss und warum gibt es so viele Arten davon: aufs Bauchi, aufs Auge, auf die Wange, aus der Ferne, auf den Mund, für zwischendurch ...!? Ist Sehnsucht nach menschlicher Nähe gesundheitsgefährdend? Sind Bussis systemrelevant und wenn ja, wie können wir sie in Zeiten der Kontaktreduktion hinüberretten?

Bitte ankreuzen:  Machen virtuelle Bussis genauso glücklich wie echte?  

o Ja 

o Nein

o Komm her und lass es uns herausfinden!

Homepage von Nadja Maleh

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 27,50 VVK Kat 2: € 22,50
Montag, 27.03.
19:30
Michael Buchinger
Ein bisschen Hass muss sein

Michael Buchinger ist zurück! In seinem zweiten Bühnenprogramm heizt der Influencer und Entertainer seinem Publikum mit brandneuem Hass ein. Denn wie wir alle wissen, kann man nicht nur von Luft und Liebe leben: Zu einem guten Leben gehört natürlich auch eine gehörige Prise Zorn. Wer lauscht schon gerne glücklichen Menschen, die über Regenbögen, Sonnenblumenfelder und andere langweilige Dinge philosophieren, die sie von ganzem Herzen lieben? Niemand!
Kein Wunder also, dass Buchingers legendäre „Hass-Liste“ seit 2013 das Internet begeistert und nun endlich auch LIVE auf der Bühne zu erleben ist. Von Leuten, die lauthals im Kino quatschen, über aggressive Bio- Liebhaber, die dir ekelerregende „Kichererbsen-Kekse“ unterjubeln wollen, bis hin zu jenen Artgenossen, die Gnocchi als „Knotschi“ aussprechen, ist niemand vor seinem Hass sicher.
Gespickt mit persönlichen Anekdoten aus seinem wilden Leben, schildert der Comedian die zahlreichen kleinen Situationen des Alltags, die uns so häufig auf die Nerven gehen. Ein Abend zum Mitärgern und Mitlachen, der mal wieder bestätigt, was Michael Buchinger schon lange weiß: Ein bisschen Hass muss sein!

Homepage von Michael Buchinger

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 25,50 VVK Kat 2: € 20,50
Dienstag, 28.03.
19:30
Gernot Kulis
Best of 20 Jahre Ö3-Callboy

Die Live-Show

Gernot Kulis live: Nach dem Erfolgsprogramm "Kulisionen" und der aktuellen Show "Herkulis" folgt nun ein weiteres Bühnen-Highlight: eine zeitlich limitierte Best-Of-Tour zu 20 Jahren Ö3-Callboy, seiner bekanntesten Radio-Rubrik aus dem Ö3-Wecker. 

Ö3-Callboy-Fans aufgepasst! Der Stand-Up-Comedian erzählt über die besten Anrufe, Insider-Storys, prominente Komplizen, Pannen und noch nie Gehörtes. Highlights mit hoher Pointendichte sind garantiert.

Der Ö3-Callboy, die Comedy-Institution des Landes

Seine Anrufe spiegeln seit 20 Jahren satirisch unsere Gesellschaft wider. Gekonnt balanciert Gernot Kulis bei seinen „Calls“ zwischen Menschenkenntnis, Spontanität, Aktualität und überzeichneten Figuren. Von witzigen EU-Verordnungen, über Volksbefragungen bis hin zu Resozialisierungsprogrammen von Hooligans. Zum Radio-Jubiläum bedankt sich der Comedian mit einer exklusiven Ö3-Callboy-Live-Show bei seinen Fans und lässt hinter die Kulissen blicken.
Das Leben von Gernot Kulis ist ein Gag, sein Laster – das Telefon. Abseits seiner Bühnen-Live-Tour geht es bei ihm ohne Telefon nicht. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Er schreitet liebend gerne an der Grenze des Humors, bleibt dabei aber stets sympathisch. Die erste Live-Show, bei der Sie das Handy nicht abschalten müssen.
Rufen Sie ihn nicht an, er kommt zu Ihnen!

Homepage von Gernot Kulis

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 28,50 VVK Kat 2: € 23,50
Mittwoch, 29.03.
19:30
Berni Wagner
Galápagos

Berni hat Probleme mit der Natur. Von Natur aus ist er nämlich nicht so schlau wie er gern wäre, sein Körper sieht von Natur nicht so aus wie er ihn gerne hätte und überhaupt ist er von Natur aus ein eher unzufriedener Mensch. Also attackiert er die Natur frontal - so lang es sie noch gibt! Er erzählt von der Entstehung der Welt, der Geschlechter, der Musik, des Humors und von Bildung als Verhütungsmittel. Er singt die Geschichte des Lebens, wie sie Sie noch nie gehört haben - als Katastrophe und Refrain: Denn was ist Evolution anderes als aus dem Wasser zu kommen, um lernen zu können wie man ertrinkt? Viele Kabarettabende fragen wo wir uns hin entwickeln - Selten ist die Antwort: „Zum Amphibientum“.
Einzigartiger Humor, Selbstironie, Figuren, Geschichten, Witze und Musik - In seiner neuen Show stürzt sich Berni Wagner mit allen Mitteln auf Depression, Sexualität, Religion, Natur und Geschichte: Galápagos ist eine Schwimmstunde durch Bauchmuskeltraining, ein Spiel auf Leben und Artentod und eine Liebeserklärung an die Menschheit.

Homepage von Berni Wagner

Alle Termine
Bestellen VVK Kat 1: € 24,50 VVK Kat 2: € 19,50
Donnerstag, 30.03.
11:00
Schulvorstellung
Kabarett macht Schule
Omar Sarsam - SONDERKLASSE
Anmeldungen bitte an office@stadtsaal.com

Schulvorstellung ab 10. bis 12. Schulstufe

Ganz Andere, aber von Gleiche.
Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal. Die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet.
Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 60 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse.
Durchleuchtung erwünscht - Kontrastmittel: Musik.
Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam

Bei Interesse bieten wir auch wieder ein Meet & Greet mit Omar Sarsam nach der Vorstellung, bei dem der Künstler Fragen aus dem Publikum beantwortet (Dauer ca. 30min). Da das Meet & Greet mit einer TeilnehmerInnenzahl von max. 100 SchülerInnen limitiert ist, bitten wir um eine baldige Anmeldung.

Altersempfehlung: 10. bis 12. Schulstufe

Dauer: ca. eine Stunde (ohne Pause)

Eintritt: € 7,00.- (für Schüler*innen)

Für Anmeldungen und weitere Informationen schicken Sie uns bitte eine Email an office@stadtsaal.com

Homepage Omar Sarsam

Alle Termine
Ausverkauft
Donnerstag, 30.03.
19:30
Omar Sarsam
SONDERKLASSE
Support: Michaela Obertscheider

Ganz Andere, aber von Gleiche.

Suche Begleitung für einen Abend, 18-99 Jahre, Geschlecht egal, die mich auf dem Weg vom Lebensretter bis hin zur völligen Systemirrelevanz begleitet.
Gerne auch Paare oder Gruppen. Bewerbungen je nach Terminverfügbarkeit unter www.omarsarsam.com oder beim Veranstalter Ihres Vertrauens.
Mit anderen Worten: Gönnen wir uns gute 90 Minuten ohne Abstriche. Aber Sonderklasse.
Durchleuchtung erwünscht - Kontrastmittel: Musik.
Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch.
Alle Klassen
Keine Kassen
Euer Omar Sarsam

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls.
Und reif für die „Sonderklasse“. 

Homepage von Omar Sarsam

Alle Termine
Ausverkauft
Freitag, 31.03.
19:30
Österreich Premiere
Moritz Neumeier
KOLLAPS.
Support: Hinnerk Köhn

Hahahaha! Die Welt geht unter.
Gut - das klingt jetzt erstmal nicht so geil. Aber auf der anderen Seite drängt es uns dazu, mal aufs Wesentliche zu achten.
Moritz Neumeier macht das in seinem neuen Programm. Er stellt sich seinen Ängsten, probiert das aus, was er sich bisher nicht getraut hat und gibt all jenen Charakterzügen Platz, die er sonst lieber versteckt.
Das ist lustig und ehrlich und brutal zugleich. Es gibt uns eine Chance: Wenn die Uhr bis zum Kollaps tickt, dann ist endlich Zeit dafür zu tun, was man tun möchte.
Wie gewohnt lacht man hier über all die Dinge, die einen sonst bedrücken, verärgern und verzweifeln lassen. Das Programm ist eigentlich eine einzige Triggerwarnung, die man ernst nehmen sollte.
Oder man nimmt sie mit Humor, so wie es Moritz tut. Weil das alles ist, was er kann: Witzig sein, wo es wehtut.

Homepage Moritz Neumeier

Alle Termine
Ausverkauft